Wir steigen in Bochum Langendreer-West aus der S1 aus. Der Himmel ist bewölkt und wir kommen in eine graue Wohnsiedlung aus mehrstöckigen Zechenhäusern. Hier besuchen wir "White Unicorn", eine 29-jährige Cosplayerin und Veranstaltungskauffrau, die uns verkleidet als "Priscilla die Spinnenkönigin" die Tür öffnet. Jetzt sitzen wir in einer bunt dekorierten Wohnung voller Comics, Animes, Videospiele und Fanartikel. Wir trinken eine warme Tasse marokkanischen Minztee...
Cosplayer ?
Das Wort kommt von Costume Playing.
Woher kommt der Name White Unicorn ?
Ich mag Das letzte Einhorn. Das ist mein Lieblingsfilm, jeder Cosplayer hat einen Spitznamen.
Wie bist du Cosplayerin geworden ?
Schon in meiner Kindheit bin ich gerne zum Fasching gegangen. Jahrelang war ich auf dem Kölner Karneval. Das fand ich auch richtig toll, denn da wurden die Kostüme auch prämiert. Meine erste Verkleidung war Robin Hood, der Fuchs aus dem Anime und seit 2004 bin ich richtig in der Cosplayer-Szene aktiv.
Seht ihr euch als Subkultur ?
Ich seh mich als Nerd, Geek und als Otaku.
Was?
Ein Otaku ist ein Manga Freak, er kennt sich komplett aus in einem Universum,
zum Beispiel bei Dragonball. Das sind Leute, die wissen, was warum und wie auf Seite 5 in Band 18 passiert ist. Kurz gesagt: fanatische Fans. Früher hätte ich mal gesagt, ich bin ein Otaku.
Erzähl mal was über die Kostüme, machst du sie selber ?
Ja ich nähe selbst, ich hab ein- oder zweimal Kostüme fertig gekauft, aber da hat man immer schnell ein schlechtes Gewissen, wenn man Lorbeeren für etwas erntet, was man selbst nicht angefertigt hat. Als Anfänger ist das okay, aber später wird`s peinlich. Im Prinzip mach ich alles selber soweit es geht. Ein Kostüm kostet bei mir im Durchschnitt 150-200 Euro. Es ist schon etwas teurer, da man die Stoffe einzeln kauft, die auch mal bis zu 20 Euro pro Meter kosten können. Dazu noch Schuhe, Perücken, Make up, Accessoirs etc.
Was macht ein Cosplayer ?
Sammeln, sich mit Freunden treffen und Kostüme anfertigen.
Der Lebenslauf eines Cosplayers besteht am Anfang aus vielen Conventions, bis man irgendwann selber Pro ist und dann den Anfängern helfen kann. Ich greife auch öfters Freunden unter die Arme, die noch nicht so viel Erfahrung im Schneidern und Basteln haben. Es geht darum, Sachen die ich schön finde, die ich im normalen Leben nicht anziehen könnte, auf einer anderen Bühne zu präsentieren und Spaß mit gleichgesinnten Leuten zu haben.
Was macht man auf Conventions?
Auf Conventions werden hauptsächlich Fotos gemacht, Fashion Contests,Workshops.
Die DoKumi in Düsseldorf ist ganz vorne mit dabei bei den Conventions in Deutschland. Es gibt keine Covention ohne Contest, sogar bei den einmal im Monat stattfindenden Dojakus im Fritz Henßler Haus in Dortmund.
Bereitest du dich auf Conventions vor ?
Ja sicher, Charakterstudien sind gerade für die Kostümierung nachher enorm wichtig. Ich habe zu allen meinen Figuren, die ich trage, auch das komplettte Hintergrundwissen. Direkt vor den Conventions bereite ich mich vor, indem ich die wichtigsten Posen der Charaktere durchgehe. Die müssen einfach sitzen.
Hast du schon mal einen Contest gewonnen ?
Ich war schon zweimal im Finale, einmal mit Juliet aus dem Yaoi Dating Game und ein weiteres Mal mit Ayanami Rei aus Neon Genisis und mit Son Gohan habe ich eine Wii gewonnen, als der Sender Fox zum Start des Dragonball Films die besten DB Cosplayer gesucht hat. Das hat ganz viel mit dem Niveau des Nähens zu tun, die DCM bewertet die Kostüme nach Qualität und umso bombastischer desto besser.
Siehst du dich in einem Konkurrenzkampf ?
Jein, ich bin ehrgeizig und möchte, wenn ich bei einer Con mitmache, schon gern unter die Top 10 kommen und umso bekannter der Wettbewerb desto üblicher sind die Verdächtigen. Also, man trifft sich immer wieder, aber der sportliche Gedanke steht im Vordergrund.
Wie sieht es mit Trends in der Szene aus ?
Ja, alles was auf RTL 2 als Serie kommt, ist Mainstream und Trend, damit fangen die Leute halt auch an. Dann ist Assasins Creed im Moment überall beliebt, da demnächst das neue Spiel rauskommt.
Wie bist du zu den Figuren Gohan und der Spinnenkönigin gekommen ?
Ich mag diese kindlichen Charaktere. Die sind frisch, lustig und lebensfroh. Vielleicht deshalb, weil ich im realen Leben gar nicht so bin. Das macht einfach Spaß, da kann man verrückt sein, rumrennen, sich auspowern und ich mag Dragon Ball schon immer. Son Gohan als Erwachsener ging schlecht, da ich keine Muskeln habe, außerdem ist der als Kind so putzig. Priscilla kommt vom MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) League of Legends und ich wollte der Community mal zeigen, was man für coole Kostüme machen kann.
Hast du allgemein auch Interesse an asiatischer Kultur ?
Ich hab angepeilt nach Japan zu fliegen und auch einen Japanisch Kurs gemacht an der Volkshochschule. Aber ich glaub nicht, dass Japan das Traumland ist wie viele es sich vorstellen. Aber man beschäftigt sich gezwungenermaßen mit der Kultur, denn in den Mangas geht es ja genau darum.
Gibt es etwas, was du den Lesern sagen möchtest ?
Man muss Cosplay ausprobiert haben - wenigstens einmal!
Sebastian 23 Mein Name ist Sebastian 23, ich bin Autor. Ich war mal Einkaufen ohne Zettel und hab nix vergessen. Aktuell schreibe ich eine Sitcom. Ich probiere immer gerne Neues…
Nadine Ryll Ich bin Co -Founderin eines Startups im Bereich New Work und Kommunikation... Ich habe Biologie an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Dass ich während Corona angefangen habe eine Firma…
Maike Siebold Hallo, ich bin Maike ... Hallo, ich bin Maike ... und Autorin. Mein erstes Kinderbuch (Rille aus dem Luftschacht). Ein großer Traum der wahr wurde. Mein Lieblingsprojekt ist immer…